PicoxIA – Ein neues Tool als drittes Auge!
EXAMION und FAS starten eine Kooperation mit PicoxIA, dem exklusiven Diagnosetool mittels künstlicher Intelligenz für die Röntgenbefundung
Kehl und Fellbach, 28. Oktober 2022
PICOXIA ist weltweit die einzige revolutionäre KI-Software, die durch wissenschaftliche Studien analysiert, evaluiert und anerkannt wurde. FAS, der französische Marktführer in der veterinärmedizinischen Bildgebung, hat PICOXIA entwickelt und patentiert.
FAS ist seit mehr als 20 Jahren auf die medizinische Bildgebung im Dienst der Tierärzte spezialisiert, um diese bei der Entwicklung ihrer CT, MRT, Radiologieund Ultraschallanwendungen zu unterstützen. FAS Deutschland GmbH in Kehl wurde 2021 gegründet und richtet sich an Tierärzte in den DACH-Ländern. FAS ist auch autorisierter Fachhändler und Vertriebspartner der Canon Medical Systems GmbH Deutschland und Schweiz.
EXAMION ist ein renommierter deutscher Hersteller von Röntgensystemen und -software. Die EXAMION GmbH mit Hauptsitz in Fellbach hat über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Röntgenlösungen für Tierärzte. Die EXAMION X-AQS Röntgensoftware bildet dabei das Herzstück dieser Lösungen und bietet einen optimalen intuitiven Workflow von der Systemsteuerung bis zur Bildarchivierung. Durch die Integration von PICOXIA in die EXAMION Röntgensoftware wird die Bilddiagnose in einzigartiger Weise unterstützt und in dieser Kombination ein echter Mehrwert für die Tierärztin/den Tierarzt erreicht.
Mit ihrer Kooperation möchten FAS und EXAMION eine schnelle Markteinführung von PICOXIA in Deutschland und Europa erreichen und den Tierärzten/-innen durch die Integration in die EXAMION Röntgensoftware eine integrierte Komplettlösung anbieten.
Die clevere PicoxIA-Software deckt die Behandlungsbereiche Abdomen, Thorax und Hüftdysplasie bei Hunden und Katzen ab. Die zweite Betrachtung von Brust- und Bauchläsionen mittels der künstlichen Intelligenz von PicoxIA liefert den Tiermedizinern eine sofortige und objektive Diagnosehilfe. PicoxIA ist sehr bedienungsfreundlich, unterstützt den Tierarzt mit sofortigen Befundungsvorschlägen, ist einfach einzulesen (alle Bildformate), identifiziert bis zu 16 bekannte Läsionen (z.B. beim Thorax), erstellt automatische klinische Indizes (VHS-Messung, Norberg-Olsson Winkelberechnung, automatische Nierenberechnung). Das wissenschaftliche Tool hilft wertvolle Zeit bei der Diagnosestellung zu sparen, weil es im Nu vollständige Berichte mit Bildintegration erstellt.
