DelftDI Trauma DR

Preis auf Anfrage

Jetzt anfragen

Das DelftDI Trauma DR ist eine überzeugende und einzigartige digitale Röntgenlösung für Traumaabteilungen und Notaufnahmen.

Bezahlung erfolgt via Banküberweisung oder Barzahlung bei Abholung.
Versand erfolgt per Post oder DPD. Weiters kann Ware auch an unserem Standort abgeholt werden.

Versand innerhalb Österreichs
8,00 €

Versand in EU-Länder
14,00 €

14 TAGE RÜCKGABERECHT

Bestellte Ware kann bis zu 14 Tage nach Erhalt an uns zurückgesandt werden.

Wie können Sie Artikel zurückschicken?

Bitte beachten Sie, dass die Ware unbenutzt und unbeschädigt sein muss, andernfalls behalten wir uns vor die Rücknahme zu verweigern. Für Rücksendungen verwenden Sie bitte unseren Rücksendeschein.

  1. Bitte senden Sie jene Artikel, die nicht Ihren Vorstellungen entsprechen
  • in der Originalverpackung
  • unbenutzt
  • transportsicher verpackt (Produktverpackungen müssen extra verpackt werden, damit sie vor Transportschäden geschützt sind)
  • freigemacht (= Sie tragen das Porto)

an uns zurück.

  1. Geben Sie auf dem Rücksendeschein bitte die Artikel an, die Sie zurücksenden wollen und wählen Sie einen Rücksendegrund. Legen Sie den Retourenschein in das Paket.
  1. Senden Sie das Paket an:

MET-TIEM technische Geräte Vertriebsgesellschaft.m.b.H.

Hnilickastraße 20-22

A-3100 St.Pölten

Bitte beachten Sie, dass Ihre Retoursendung unbedingt frei gemacht, also auf eigene Kosten, an uns zurückgesendet werden muss, da wir keine unfreien Sendungen annehmen können. Dies gilt auch für Rücksendungen außerhalb Österreichs.

Muss ein Artikel oder eine Bestellung retourniert werden, da Sie einen falschen oder mangelhaften Artikel erhalten haben, bitten wir Sie uns vorab telefonisch oder per E-Mail zu informieren.

Beschreibung

Das DelftDI Trauma DR ist eine überzeugende und einzigartige digitale Röntgenlösung für Traumaabteilungen und Notaufnahmen.

mehr lesenweniger lesen

Das System kann schnell und einfach um den Patienten herum manövriert werden, ohne dass der Patient bewegt werden muss, was besonders in kritischen Traumasituationen einschließlich Wirbelsäulenverletzungen wichtig ist.

Dieses System besteht aus einem U-Arm bei dem der Zentralstrahl immer auf den Bildempfänger zentriert bleibt, sodass Sie sich keine Gedanken über eine Fehlausrichtung machen müssen.

Ein kabelloser, tragbarer Canon-Flachdetektor bietet sofortige Bildgebung und profitiert von der integrierten automatischen Belichtungssteuerung (AEC). Dies bietet die höchstmögliche Bildqualität und gewährleistet genaue und wiederholbare Aufnahmen mit der niedrigsten Patienten-Strahlendosis.

Ein Auszug der Features des DelftDI Trauma DR

Mühelose seitliche Aufnahmen
In Traumasituationen ist die Beibehaltung einer stabilen und sicheren Patientenposition unerlässlich. Der Trauma DRPLUS bewegt sich mühelos um den Patienten herum, um optimale Projektionswinkel zu erreichen, einschließlich einer reibungslosen, schnellen Positionierung für Laterale Aufnahmen. Außerdem profitieren Sie von der Verwendung von AEC (automatische Belichtungssteuerung)!

Vielseitigkeit bei der Positionierung
Ausgestattet mit mehreren Rotationszentren ermöglicht der Trauma DRPLUS Bewegungsfreiheit in nahezu jedem Winkel und jeder Ebene. Dies bedeutet, dass Trauma DRPLUS unabhängig von der Traumasituation die erforderlichen Bilder erzeugt, ohne die Stabilität des Patienten zu beeinträchtigen.

Eine leichte Berührung für schnelle Ergebnisse
Die helle und reaktionsschnelle Touchscreen-Benutzeroberfläche an der Röntgenröhre ermöglicht nicht nur den Zugriff auf Patientendaten und Einstellungen der Belichtungsparameter, sondern bietet auch eine Bildanzeige direkt am Untersuchungsplatz. Die motorisierte Höhenverstellung bringt den Bildschirm schnell in die ideale Position für alle Benutzer.

Advanced Trauma- und Lebenserhaltungs Support (ATLS)
Der Trauma DR eignet sich hervorragend für Röntgenuntersuchungen von Traumapatienten. Der Patient bleibt sicher, typischerweise auf einem Spineboard, während die einzige Bewegung vom U-Arm entweder AP oder Lateral erfolgt. Das Advanced Trauma and Life Support Protocol (ATLS) sieht vor, dass der Patient sehr stabil und sicher liegen soll.

Hohe Workflow-Effizienz
Nach umfangreichen klinischen Studien wurde der U-Arm (Bildempfänger-Röhrenhalterung) vom Trauma DR mit einem Fokus-Detektor Abstand von 135 cm und auf eine nur 55 cm minimierte Gesamtbreite optimiert. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Positionierung. In Kombination mit der superschnellen Canon DR-Bildgebung führt das zu kürzeren Untersuchungszeiten. Die große Bewegungsfreiheit des U-Arms ermöglicht präzise und leicht manövrierbare horizontale Projektionen. Dadurch können vom Patienten stressfrei, ohne dass er bewegt werden muss, laterale Aufnahmen gemacht werden.

Title

Go to Top